Inhalt

Veranstaltungskalender

Tickets kaufen

Record Release

Donnerstag, 26.03.26, 20:00 - 20:00 Uhr
Beschreibung

Marius Moritz Klavier, Komposition

Mit ›Mikroskope‹ legt Marius Moritz sein zweites Soloalbum vor. Über zwei Jahre hinweg hat der Magdeburger Jazzpianist komponierte Stücke und improvisierte Momentaufnahmen im Waldhausstudio Birkholz in Zusammenarbeit mit Mohi Buschendorf aufgenommen und collagiert. Das Album behandelt pianistische Nahaufnahmen, stark vergrößerte klangliche Gesten und lebendigste Vielfalt im ganz Kleinen, ähnlich wie das Zusammenleben verschiedenster Mikroorganismen auf-, neben-, und übereinander. Naturalistische Klavierklänge verschmelzen mit Overdub-Klangimprovisationen im Inneren des Klaviers und eröffnen einen stetigen Wechsel zwischen den klanglichen Welten und Vergrößerungsstufen.


Das Album ist ab dem 26.03. auf allen gängigen Streamingplattformen sowie in ganz besonderer Form erstmalig bei diesem Konzert erhältlich.


 


Das besondere Interesse des 1990 in Magdeburg geborenen Pianisten und Komponisten Marius Moritz gilt den Brücken zwischen (nur scheinbar) weit auseinander liegenden musikalischen Sprachen, die er in seiner Musik aufspürt und überquert. Frühe Mehrstimmigkeit, Neue Musik, Jazz und freie Improvisation unterscheidet er nicht als unvereinbare Welten sondern ergründet klanglich deren Gemeinsamkeiten und gegenseitige Beeinflussung.
Schon vor seinem Klavier- und Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (2010-2017) arbeitete er spartenübergreifend und interessierte sich für die verschiedensten Facetten improvisierter Musik. Heute improvisiert er über Stücke von zeitgenössischen Komponisten, arrangiert Pop-Musik für Orchester, komponiert jazzbeeinflusste Kammermusik (z.B. für die Landesjugendbigband Sachsen-Anhalt und die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie) oder verbindet freie Improvisation mit frühneuzeitlicher Instrumentalmusik.
Viele Lehrer wie u.a. Thomas Zoller, Günter ›Baby‹ Sommer, Matthias Bätzel und Michael Fuchs gaben dafür entscheidende Impulse, ebenso seine Konzerttätigkeit mit unterschiedlichsten Ensembles in ganz Deutschland, Frankreich, Belgien, Polen, Tschechien, Dänemark, der Schweiz sowie den USA. Daneben arbeitet er als Lehrer für JRP-Klavier am Konservatorium Georg Philipp Telemann in Magdeburg sowie als Lehrbeauftragter für Jazzgeschichte, Theorie/Gehörbildung und Komposition an der Hochschule für Musik ›Carl Maria von Weber‹ in Dresden.





Zeitbemerkung: 20:00 Uhr
Ort
Gesellschaftshaus Magdeburg

Schönebecker Straße 129, 39104 Magdeburg

Tickets kaufen
Karte