Inhalt

Veranstaltungskalender

Tickets kaufen

House of Banksy Leipzig | Zeitfensterticket

Mittwoch, 22.10.25, 10:00 Uhr
Beschreibung
„House of Banksy Leipzig“: Die neue Pop-Up-Ausstellung über den Street-Art-Superstar!

Bei der neuen Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy Leipzig – An Unauthorized Exhibition" wird inmitten der Leipziger City auf einer Fläche von 1.500qm eine noch nie dagewesene Präsentation von über 150 Motiven des gefeierten Künstlers gezeigt. Diese Werkschau ist die derzeit wohl umfangreichste und gefragteste Ausstellung über den Streetart-Superstar im europäischen Raum und hebt sich deutlich von allen bisher gezeigten Banksy-Präsentationen ab!


Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Fine Art Papier, Holz, Aluminium, Gips, Beton und Backstein wurden eigens für diese Ausstellung reproduziert und zusammengetragen. In einem aufwändigen und einzigartigen Setting offenbart sich den Besuchern ein umfassender Einblick in das Gesamtwerk des Ausnahmekünstlers. Diese Hommage und die dort gezeigten Bildinstallationen sind aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler selbst autorisiert. Etwa 80% aller ausgestellten Graffitis und Werkmotive sind mittlerweile im Original kaum oder gar nicht mehr zugänglich. Sie wurden entfernt, abgerissen, zerstört, übersprüht oder aus den Wänden gerissen und anschließend für teures Geld versteigert. Einige davon, insbesondere seine Serigrafien, befinden sich heute in Privatbesitz oder im Besitz von Kunsthändlern.

Die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen, die von einem international renommierten Team von Graffiti-Artists eigens für jede Ausstellung live vor Ort hergestellt und gesprüht werden, lassen den Betrachter auf den Spuren Banksys wandern und machen seine Kunst auf eine noch nie dagewesene Weise und aus nächster Nähe nachvollziehbar und erlebbar. „Wir wollen so die Werke und vor allem die Message hinter jeder seiner Aktionen und Arbeiten der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen und darauf hinweisen, wie wichtig es ist, die wenigen noch verbliebenen Originale im öffentlichen Raum zu schützen. Eine Ausstellung wie diese mit Originalen zu besetzen, ist aus den aufgezeigten Gründen in dieser Dimension nicht möglich“, so Oliver Forster, der Produzent der Ausstellung.

Die Ausstellung „House of Banksy – An Unauthorized Exhibition" bringt die Botschaft dieses künstlerischen Genies einem breiteren Publikum näher, ohne weit reisen zu müssen. Hier kann man die bekanntesten Street-Art-Werke Banksys an einem Ort besuchen und seine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Brennpunktthemen wie Krieg, Fremdenhass, Polizeigewalt, Menschen auf der Flucht, Kapitalismus, globale Erderwärmung, Gewalt an Frauen, CCTV oder auch der Corona-Pandemie auf eine völlig andere Art begegnen. Eine große österreichische Tageszeitung schrieb dazu: „Eine Banksy-Ausstellung ist wie ein gesprühtes Spiegelbild der Gesellschaft“ – und dabei ist eine Banksy-Ausstellung auch immer aktuell und nah am Zeitgeist. Banksy möchte die Menschen mit seiner Kunst begeistern und berühren, gleichzeitig aber auch polarisieren und zum Nachdenken anregen. Es gibt keinen vergleichbaren Künstler, der es immer wieder schafft, sich mit seinen teilweise spektakulären wie durchdachten Aktionen medienwirksam in Szene zu setzen. Er nutzt seine Kunst dabei nicht, um auf sich selbst oder sein neuestes Werk aufmerksam zu machen, sondern um damit auf Missstände und Brennpunkte hinzuweisen, vor denen wir alle zu gern die Augen verschließen. Die Locations sind dabei ganz bewusst und sorgfältig von ihm ausgewählt. Wohl auch deshalb zählt Banksy zweifellos zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Von Medien und Fachleuten wird er auch oft als der moderne Robin Hood bezeichnet.

Diese außergewöhnliche Kunsterfahrung wird kuratiert von Virginia Jean. Die junge aus England stammende und in Berlin lebende Kuratorin und Galeristin ist eine vielseitige Gestalterin und unabänderliche Kreative. Nach ihrer langjährigen Arbeit im klassischen Kunstmarkt kreierte sie zahlreiche Projekte und Ausstellungen im Bereich der Street-Art. Banksy war aufgrund ihrer Herkunft und ihrer Leidenschaft für Kreativität und freie Kunst als Kommunikationsmittel seit jeher ein großer Einfluss und eine Inspiration in ihrem Leben. Sie ist eine Expertin seiner Werke und Fachfrau der Street-Art-Branche.

„Banksy spricht mit seinen Schöpfungen signifikante Wahrheiten und Probleme in unserer Welt an, vor welchen wir nur allzu gerne die Augen verschließen. Ein Banksy-Werk berührt jeden und ist an jeden gerichtet, ob derjenige es will oder nicht. Genau deshalb ist es mir persönlich so wichtig, Banksys Werke auszustellen, sie der Welt zugänglich zu machen und zu zelebrieren. Banksy schreibt mit seiner Kunst Geschichte – die Geschichte, die für uns gerade Realität ist. Die Ausstellung ist ein Muss für jeden, der sich gerne mit Kunst, Politik, allgemeinem Weltgeschehen und vor allem sich selbst auseinandersetzt und einen Sinn für bitter-süße Ironie hat“, so die Kreativ-Direktorin der Ausstellung, die auch schon „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ kuratiert hat.
 
Artist:
House of Banksy – An Unauthorized Exhibition
 
Fanticket:
2
 
Fanticketbild:
https://www.eventim.de/obj/media/DE-eventim/teaser/222x222/2025/house-of-banksy-leipzig-tickets-2025.jpg
 
Ort
Grimmaische Straße 10 (Ehem. Esprit Store)

Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig

Oktober 2025
23. Oktober 2025
10:00 Uhr
24. Oktober 2025
10:00 Uhr
25. Oktober 2025
10:00 Uhr
26. Oktober 2025
10:00 Uhr
27. Oktober 2025
10:00 Uhr
28. Oktober 2025
10:00 Uhr
29. Oktober 2025
10:00 Uhr
30. Oktober 2025
10:00 Uhr
31. Oktober 2025
10:00 Uhr
November 2025
01. November 2025
10:00 Uhr
02. November 2025
10:00 Uhr
03. November 2025
10:00 Uhr
04. November 2025
10:00 Uhr
05. November 2025
10:00 Uhr
06. November 2025
10:00 Uhr
07. November 2025
10:00 Uhr
08. November 2025
10:00 Uhr
09. November 2025
10:00 Uhr
10. November 2025
10:00 Uhr
11. November 2025
10:00 Uhr
12. November 2025
10:00 Uhr
13. November 2025
10:00 Uhr
14. November 2025
10:00 Uhr
15. November 2025
10:00 Uhr
16. November 2025
10:00 Uhr
17. November 2025
10:00 Uhr
18. November 2025
10:00 Uhr
19. November 2025
10:00 Uhr
20. November 2025
10:00 Uhr
21. November 2025
10:00 Uhr
22. November 2025
10:00 Uhr
23. November 2025
10:00 Uhr
24. November 2025
10:00 Uhr
25. November 2025
10:00 Uhr
26. November 2025
10:00 Uhr
27. November 2025
10:00 Uhr
28. November 2025
10:00 Uhr
29. November 2025
10:00 Uhr
30. November 2025
10:00 Uhr
Dezember 2025
01. Dezember 2025
10:00 Uhr
02. Dezember 2025
10:00 Uhr
03. Dezember 2025
10:00 Uhr
04. Dezember 2025
10:00 Uhr
05. Dezember 2025
10:00 Uhr
06. Dezember 2025
10:00 Uhr
07. Dezember 2025
10:00 Uhr
08. Dezember 2025
10:00 Uhr
09. Dezember 2025
10:00 Uhr
10. Dezember 2025
10:00 Uhr
11. Dezember 2025
10:00 Uhr
12. Dezember 2025
10:00 Uhr
13. Dezember 2025
10:00 Uhr
14. Dezember 2025
10:00 Uhr
15. Dezember 2025
10:00 Uhr
16. Dezember 2025
10:00 Uhr
17. Dezember 2025
10:00 Uhr
18. Dezember 2025
10:00 Uhr
19. Dezember 2025
10:00 Uhr
20. Dezember 2025
10:00 Uhr
21. Dezember 2025
10:00 Uhr
22. Dezember 2025
10:00 Uhr
23. Dezember 2025
10:00 Uhr
26. Dezember 2025
10:00 Uhr
27. Dezember 2025
10:00 Uhr
28. Dezember 2025
10:00 Uhr
29. Dezember 2025
10:00 Uhr
30. Dezember 2025
10:00 Uhr
31. Dezember 2025
10:00 Uhr
Januar 2026
02. Januar 2026
10:00 Uhr
03. Januar 2026
10:00 Uhr
04. Januar 2026
10:00 Uhr
05. Januar 2026
10:00 Uhr
06. Januar 2026
10:00 Uhr
07. Januar 2026
10:00 Uhr
08. Januar 2026
10:00 Uhr
09. Januar 2026
10:00 Uhr
10. Januar 2026
10:00 Uhr
11. Januar 2026
10:00 Uhr
12. Januar 2026
10:00 Uhr
13. Januar 2026
10:00 Uhr
14. Januar 2026
10:00 Uhr
15. Januar 2026
10:00 Uhr
16. Januar 2026
10:00 Uhr
17. Januar 2026
10:00 Uhr
18. Januar 2026
10:00 Uhr
19. Januar 2026
10:00 Uhr
20. Januar 2026
10:00 Uhr
21. Januar 2026
10:00 Uhr
22. Januar 2026
10:00 Uhr
23. Januar 2026
10:00 Uhr
24. Januar 2026
10:00 Uhr
25. Januar 2026
10:00 Uhr
Tickets kaufen
Karte
Quelle: CTS EVENTIM AG