Veranstaltungskalender
Tickets kaufen
Der Nussknacker - Städtische Theater Chemnitz
Donnerstag, 27.11.25, 18:00 Uhr
Beschreibung
Ballett von Sabrina Sadowska nach der Erzählung
von E. T. A. Hoffmann
Musik von Peter Tschaikowsky
Welches Ballett könnte passender für die Weihnachtszeit sein als Der Nussknacker? Dieses Lieblings-werk vieler Ballettfreunde ist in einer Neuproduktion von Ballettdirektorin Sabrina Sadowska seit vier Jahren regelmäßig auf der Bühne des Chemnitzer Opernhauses zu sehen. Dabei spielt die Geschichte der Stadt eine nicht unerhebliche Rolle: Sabrina Sadowska, gebürtige Schweizerin, die seit 2013 in Chemnitz lebt, war von Anfang an fasziniert von der Kulturgeschichte dieser Stadt, von den vielen Künstler:innen, die das Leben vor allem im 20. Jahrhundert geprägt haben, aber auch von der Industriegeschichte, von der großen Zahl an Erfindungen und davon, wie sich Industrielle schon damals für die Kulturförderung engagierten. Warum ihnen also nicht ein Denkmal auf der Bühne setzen, sich auf künstlerische Art vor ihren großartigen Leistungen verbeugen, zumal Tschaikowskys Vorlage einen idealen Rahmen dafür bietet?
Folgen Sie uns also auf eine Zeitreise ins Jahr 1904, zu einer Familie, die den Heiligen Abend in geselliger Runde mit befreundeten Künstlern, Fabrikanten und Wissenschaftlern verbringt. Die Erwachsenen er-freuen sich am Punsch, die Kinder an den Geschenken. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Nussknacker zuteil, einem Geschenk von Patenonkel Drosselmeier – für die kleine Marie Liebe auf den ersten Blick. Sie muss ihn vor den neidischen Zugriffen ihrer Altersgenossen schützen und erlebt mit ihm zwischen Traum und Wirklichkeit aufregende Abenteuer im sächsischen Erfinderland …
Als Peter Tschaikowsky 1892 die Musik zu diesem Ballett komponierte, ahnte er sicher nicht, welche Freude kleine und große Zuschauer:innen auch mehr als 130 Jahre später am federleicht-perlenden Tanz der Zuckerfee, am träumerisch-schwingenden Blumenwalzer und all den anderen bunten musikalischen Ideen haben würden.
When Tchaikovsky composed the music for this ballet in 1892, he couldn't have known what joy it would bring to audiences for generations to come – from the feather-light, enchanting Dance of the Sugar Plum Fairy to the dreamy, swaying Waltz of the Flowers and all the other colourful musical ideas it holds. So, join us as we journey back in time to Chemnitz in 1904, to a family spending Christmas Eve together – and into the dream world of little Marie.
Musikalische Leitung: Per-Otto Johansson
Choreografie und Inszenierung: Sabrina Sadowska
Bühne und Kostüme: Charles Cusick Smith / Phil R. Daniels
Dramaturgische Mitarbeit: Dirk Elwert
Dauer: 2 h 15 min
Spielpause: eine Pause
Einführung: 30 min vor Beginn jeder Vorstellung
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
von E. T. A. Hoffmann
Musik von Peter Tschaikowsky
Welches Ballett könnte passender für die Weihnachtszeit sein als Der Nussknacker? Dieses Lieblings-werk vieler Ballettfreunde ist in einer Neuproduktion von Ballettdirektorin Sabrina Sadowska seit vier Jahren regelmäßig auf der Bühne des Chemnitzer Opernhauses zu sehen. Dabei spielt die Geschichte der Stadt eine nicht unerhebliche Rolle: Sabrina Sadowska, gebürtige Schweizerin, die seit 2013 in Chemnitz lebt, war von Anfang an fasziniert von der Kulturgeschichte dieser Stadt, von den vielen Künstler:innen, die das Leben vor allem im 20. Jahrhundert geprägt haben, aber auch von der Industriegeschichte, von der großen Zahl an Erfindungen und davon, wie sich Industrielle schon damals für die Kulturförderung engagierten. Warum ihnen also nicht ein Denkmal auf der Bühne setzen, sich auf künstlerische Art vor ihren großartigen Leistungen verbeugen, zumal Tschaikowskys Vorlage einen idealen Rahmen dafür bietet?
Folgen Sie uns also auf eine Zeitreise ins Jahr 1904, zu einer Familie, die den Heiligen Abend in geselliger Runde mit befreundeten Künstlern, Fabrikanten und Wissenschaftlern verbringt. Die Erwachsenen er-freuen sich am Punsch, die Kinder an den Geschenken. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Nussknacker zuteil, einem Geschenk von Patenonkel Drosselmeier – für die kleine Marie Liebe auf den ersten Blick. Sie muss ihn vor den neidischen Zugriffen ihrer Altersgenossen schützen und erlebt mit ihm zwischen Traum und Wirklichkeit aufregende Abenteuer im sächsischen Erfinderland …
Als Peter Tschaikowsky 1892 die Musik zu diesem Ballett komponierte, ahnte er sicher nicht, welche Freude kleine und große Zuschauer:innen auch mehr als 130 Jahre später am federleicht-perlenden Tanz der Zuckerfee, am träumerisch-schwingenden Blumenwalzer und all den anderen bunten musikalischen Ideen haben würden.
When Tchaikovsky composed the music for this ballet in 1892, he couldn't have known what joy it would bring to audiences for generations to come – from the feather-light, enchanting Dance of the Sugar Plum Fairy to the dreamy, swaying Waltz of the Flowers and all the other colourful musical ideas it holds. So, join us as we journey back in time to Chemnitz in 1904, to a family spending Christmas Eve together – and into the dream world of little Marie.
Musikalische Leitung: Per-Otto Johansson
Choreografie und Inszenierung: Sabrina Sadowska
Bühne und Kostüme: Charles Cusick Smith / Phil R. Daniels
Dramaturgische Mitarbeit: Dirk Elwert
Dauer: 2 h 15 min
Spielpause: eine Pause
Einführung: 30 min vor Beginn jeder Vorstellung
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Artist:
Theater Chemnitz
Fanticket:
0
Fanticketbild:
https://www.eventim.de/obj/mam/germany/f4/ac/der-nussknacker-tickets_46515_443102_222x222.jpg
Ort
Opernhaus Chemnitz
Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz
Weitere Termine anzeigen
Tickets kaufen
November 2025
29. November 2025
19:30
Uhr
Dezember 2025
06. Dezember 2025
18:00
Uhr
07. Dezember 2025
16:00
Uhr
18. Dezember 2025
19:30
Uhr
20. Dezember 2025
18:00
Uhr
23. Dezember 2025
18:00
Uhr
25. Dezember 2025
14:00
Uhr
25. Dezember 2025
19:00
Uhr
Karte
Quelle: CTS EVENTIM AG